A & F Proidl Kremstal DAC Reserve Riesling Ried Hochäcker 1. ÖTW 2021
Kremstal DAC, Österreich

- Rebsorte
- Riesling
- Qualität
- Kremstal DAC Reserve
Standort der Weingärten
Lage
Hochäcker, Senftenberg
Erste ÖTW Lage
Größe: 2 ha; Sorten: Riesling, Gelber Muskateller; Ausrichtung: Süd bis West; Seehöhe: 300-370 m; Steigung: 30-45 Grad; Boden: sehr eisenreicher , relativ gut verwitterter Gföhler Gneis in einer Mächtigkeit von 50 bis 150 cm, darunter Granit der böhmischen Masse. Die Riede geht oberhalb der Terrassen in eine ebene Fläche (Größe 3 ha) über, auf der großteils Löss vorherrscht. Auf dieser Hochfläche gedeihen verschiedene Sorten wie Chardonnay, Gelber Muskateller, Merlot und vor allem Grüner Veltliner. Letzterer wird wie bei vielen kleine Rieden auf diesem Hochplateau Richtung Langenlois zum Grünen Veltliner "Freiheit" zusammen gefasst.
Analysedaten
- Alkohol
- 13,0% vol
- Zucker
- 21, g/l, trocken
- Säure
- 8,2 g/l
Kellertechnik
Ausbau: Die physiologisch vollreifen Trauben werden Ende Oktober – Anfang November in mehreren Durchgängen per Hand gelesen, ein Teil der Trauben wirdgerebelt und für 10 – 12 Stunden auf der Maische belassen (Maischestandzeit). Die langsame Vergärung in Edelstahl fördert die Aromaintensität. Die kargen Paragneisterrassen verleihen den Wein eine straffe, fordernde Säure und den Hang zur Größe. Nach der Gärung, langes Reifen auf der Hefe bis zur Abfüllung Ende August.
Weinbeschreibung
Reife, duftige, glockenklare Nase, schöner mineralischer Biss, spannendes Süße-Säurespiel im druckvollem Abgang. Hochreifes Riesling-Elixier mit großer Reifespanne.
Sonstiges
Geschmacksrichtung des Weines: Banane , Nektarine
Über unserwein.at
Dein persönlicher Weinbegleiter.
unserwein.at ist dein Weinkeller und virtueller Weinratgeber, dein Notizheft und Wissensvorsprung. Schau rein, verwalte deine Weine und Verkostungsnotizen. Finde außerdem aktuelle, vollständige Informationen - absolut unabhängig und aus erster Hand.