Wellanschitz Blaufränkisch Hochberg 2017
Burgenland, Österreich

- Rebsorte
- Blaufränkisch
- Qualität
- Qualitätswein
Standort der Weingärten
Lage
Hochberg, Neckenmarkt
Der Hochberg als Großlage lässt sich in drei aufeinanderfolgende Südhänge einteilen, wobei der Hochberg als Einzellage den Kopf dieses Komplexes bildet. Der höchste Weinberg des Mittelburgenlandes liegt direkt an der Grenze zu Ungarn und ermöglicht bei klaren Tagen einen Blick über das gesamte Gebiet, bis zum ungarischen Südteil des Neusiedlersees. Boden: lehmiger Sand mit hohem, kristallinem Steinanteil, Granitgneis, Glimmerschiefer und Phyllit, mittlerer Kalkgehalt, hohe Wasserdurchlässigkeit. Seehöhe: 350-480 Meter. Die steilen, hohen Südhänge des Neckenmarkter Weingebirges auf knapp 400 Meter. Der karge, sandige Lehmboden wird von Glimmerschiefer, Granitgneis und Phyllit durchdrungen, durch den sich die Reben schon seit mehreren Jahrzehnten wurzeln. Ein wesentlicher Faktor in Bezug auf das Kleinklima und die Bodenbeschaffenheit ist das Ödenburger Gebirge. Es schirmt kalte Luft ab und ist ausschlaggebend für die besondere Geologie des Bodens. Teilweise liegen die Weingärten direkt an der Grenze zu Ungarn und bei klaren Tagen sieht man über den Neusiedlersee und weiter. Die Weine zeigen sich elegant, filigran mit pfeffriger Würze, rotbeeriger Frucht und durchaus leichtfüßig.
Analysedaten
- Alkohol
- 13,0% vol
- Zuckergrad
- trocken
- Säure
- 5,2 g/l
Alter der Rebstöcke
15 - 60 Jahre
Weinbau
Jede Zeile begrünt (natürliche Begrünung), händische Laubarbeiten, hohe, luftige Laubwand, minimaler Pflanzenschutzeinsatz, nützlingsfördernd.
Ernte
Ende September 2017, 40 hl / ha
Kellertechnik
Handernte, händische Sortierung vor Verarbeitung,
14 tägige Spontangärung im Holzgärständer, Bewegung des
Maischekuchens durch Rundpumpen und Unterstoßen,
anschließend biologischer Säureabbau, Reifung in gebrauchten
500lt. Fässern. Keine Zugabe von Enzymen, Schönungsmitteln,
künstlichen Tanninen und etwaigen anderen Behandlungsmitteln.
Weinbeschreibung
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe. zart blättrig unterlegte
Waldbeere, Schieferwürze, angenehme Kräuternote, Herzkir
schen, feinwürzige Nuancen, mittlere Komplexität, zart nach
Kirschen, frisch strukturiert, elegante Textur.
Trinkempfehlungen
Trinktemperatur: 16 °C; Trinkreife: 2018 - 2027+
Speiseempfehlungen
Paprikahendl mit kräftiger Pasta.
Über unserwein.at
Dein persönlicher Weinbegleiter.
unserwein.at ist dein Weinkeller und virtueller Weinratgeber, dein Notizheft und Wissensvorsprung. Schau rein, verwalte deine Weine und Verkostungsnotizen. Finde außerdem aktuelle, vollständige Informationen - absolut unabhängig und aus erster Hand.